Ein Frühsommertellerchen zwischen Feld und Ferment, mit Crunch und Cremigkeit. Liebe Alla (@allaerm) von Herzen Danke für den tollen Buchweizen! Erzähl mir gerne beim nächsten Mal nochmal genau, wie ihr euch den am liebsten immer zubereitet, die usbekische Küche und das zubereiten dieser im typischen Topf über Feuer würde – wie schon erwähnt auch wunderbar zu und in unsere 80 HäppchenReihe (@alexandra_wehrmann) passen. Wir sprechen.
Zutaten für 2–3 Personen: 120 g Buchweizen, trocken | 1/2 Kopf Spitzkohl, in Streifen geschnitten | 1 EL Olivenöl | Salz, Pfeffer, etwas pulBiber, etwas Kreuzkümmel | eingelegter Rhabarber | frischen Ruccola | 1 Handvoll geröstete Walnusskerne | ein Spritzer Zitronensaft
Für das Dressing: 5 El Olivenöl | 2 El Apfelessig | 1 EL balsamico, weiss | 1 EL zitronensaft | etwas Ahornsirup, Salz, Pfeffer
Für den Ziegenkäse: 6,7 Ziegenkäsetalerchen | etwas Ahornsirup | etwas frischen Thymian
Zum Toppen: etwas Sumach, etwas Schwarzkümmel oder schwarzen Sesam, geröstet
Buchweizen in der doppelten Menge Wasser mit etwas Salz oder Lorbeer weich, aber bissfest kochen (ca. 10 Minuten), abgießen, etwas ausdampfen lassen.Den Spitzkohl in Olivenöl anbraten, mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Währenddessen die Ziegenkäsetalerchen mit etwas Ahornsirup und Thymian beglücken und kurz in den Ofen geben.Für das Dressing alle zutaten in einem Schraubglas schütteln. Buchweizen, Spitzkohl und Dressing (erstmal nicht alles, ich hatte etwa 1,2 EL über (siehe unten).
Rhabarber und Ruccola untermischen. Mit Walnüssen, warmem Ziegenkäse, etwas Sumach und Schwarzkümmel toppen. Fein, fein.
Auch und besonders in der zweiten Runde, unterm Regenschirm mit einem Gläschen Wein bei meiner Liebsten Nana.
Variation mit Mango, Avocado & Paranüssen
Die BuchweizenReste gab es heute zum frühen Mittag oder wahlweise auch spätem Frühstück mit:
restlichem Dressing, 1/4 Mango, gwürfelt, 1/2 Avocado, gewürfelt, 2 Paranüssen, gehackt | 1 paar eingelegten Radieschen, etwas Ruccola und Salat aus dem Hochbeet, eigentlich gedacht: ein paar Edamame, aber ich war doch zu faul – und einem Ziegenkäsetalerchen, gebröselt, das war auch sehr fein und kann ich empfehlen. Liebs, wenn man sich in ein paar Minuten sowas einfaches Zusammenzaubern kann. In diesem Sinne, ein schönes langes Wochenende!
sf | June 6, 2025