ich mag plätzchen und plätzchen backen und ich mag herzhaft, vor allem auch nach dem plätzchen backen, meine kinder haben gerade sushi für sich entdeckt, beim letzten sushi hab auch ich dem sushi nochmal eine chance gegeben und ich muss sagen … jedenfalls war sie plötzlich irgendwie geboren – die idee von sushi plätzchen … so ist die gemeinsame familienZeit aktivität am heutigen 2. advents sonntag, das gemeinsame sushi plätzchen fertigen und zwar so:
für den reis: 300 g sushi reis – (nach packungsanleitung zubereitet) | wasser zum waschen und 300 ml wasser | 2 el reisessig | 1 kleiner el zucker | 1/2 tl salz
für die möhren-lachs-sternchen: 2 möhren mit dem sparschäler in streifen schneiden. aus den streifen kleine sternchen oder andere formen ausstechen, in eine schale geben und mit folgender marinade beglücken: 1 tl flüssigrauch | 2 tl tamari oder soja | 1 el reisessig | 2 el neutrales öl (raps) | 1 el leinöl | 1/4 tl meersalz | 1 tl ahornsirup 7 1 el getrocknete algen, optional (nori, wakame)
alle zutaten für die marinade zusammen mischen und die rohen karotten sternchen, formen und streifen hineingeben und gründlich mischen. gerne über nacht im kühlschrank ziehen lassen.
ausserdem: 3 avocado | 3 el zironensaft | gurke | mango | schwarzer und heller sesam
den reis zuerst gründlich abspülen, gerne im topf mit wasser kreisend verrühren und das wasser dann abgiessen – gerne mit Hilfe eines Siebs und das etwa 3 mal oder so lange bis das wasser klar ist. dann den reis mit der gleichen menge kaltem wasser in einen topf geben und bei mittlerer hitze aufkochen. deckel drauf. sobald der reis kocht, die hitze auf kleinste stufe stellen und mit geschlossenem deckel etwa 12 minuten köcheln lassen.
reisessig, zucker und das salz in einem kleinen topf mischen und kurz erwärmen – gerade so, dass sich der zucker auflöst – nicht kochen. für 300 g reis 4 el reisessig | 2 el zucker und 1/2 salz verwenden – und nach belieben den reis damit abschmecken – man muss nicht alles an den reis geben.
sobald der reis fertig gekocht ist, den topf vom Herd nehmen und den reis nochmal etwa 10 minuten nachquellen lassen – bei geschlossenem deckel.
anschliessend den deckel öffnen und den reis in eine grosse schüssel geben, etwas abkühlen lassen – den selbstgemachte sushi essig dazugeben, man kann erstmal mit der hälfte anfangen und abdecken, wir habe mit den kindern entschieden, etwa die hälfte reinzugeben. die kürzung vorsichtig untermischen und wildes rühren vermeiden – auch wenns schwerfällt tomma …
nun kann man den reis weiter abkühlen lassen – idealwerweise hat er bei der Weiterverarbeitung etwa Körpertemperatur – soll sich in der Hand also weder kalt noch warm anfühlen ;-)
wir haben dann mithilfe kleiner Löffel den reis in plätzchenförmchen gegen, vorsichtig angedrück und wieder aus der form heraus gelöst.
die avocado haben wir mit zitrone, etwas salz und pfeffer zu einer creme verarbeitet.
dann darf mit gurke, möhrensternenchen, mango, hellem und dunklem sesam dekoriert werden.
das hat spass gemacht, jeder kennt nach eigen form und essensvorlieben seine sushis bereiten und anschliessend gemeinsam geniessen.
es wurde von den kindern sogar gefragt, ob wie das nicht an weihnachten wieder machen können. irgendwann in den herbeigesehnten ferien sicher nochmal.
sf | December 8, 2024