So! meine Kinder sind Schoko Nuss Fans – Lucie bedient sich da gerne mal mit dem Löffel – da sie sonst sehr zurückhaltend ist mit Süßem drücke ich da auch gerne mal ein Auge zu … jetzt ist es aber so, dass ich vermehrt Löffel finde in der Wohnung … Spuren zeugen glasklar vom ehemaligem Inhalt des Löffels … schon des Öfteren habe ich versucht zu erklären, dass es eigentlich, wenn schon, dann sinnvoll wäre, seine Spuren auch gut zu verwischen … vor allem eines meiner Kinder, scheint wirklich ernsthaft zu glauben, dass diese Dinge – zu denen auch SüssigkeitenPapiere oder abgekaute Eisstile gehören einfach auflösen, ganz wie durch Zauberhand, auch wenn man sie an den unmöglichsten Stellen liegenlässt (gestern: vor der Toilette!) … Aber das ist ein anderes Thema …
Ich habe heute – obwohl ich dafür eigentlich wirklich keine Zeit habe, einen ersten SchokoNuss Test gemacht – weil ich sowieso nur kurz schnell Mandelmus machen »musste« – das brauche ich ja nunmal wirklich … jedenfalls – finde ich, es ist ganz gut gelungen für den ersten Versuch …
Es ist im Vergleich zu gekauftem Schokonuss »gesund« in Anführungsstrichen. Datteln bringen die Süsse, Rohkakao und Backkkao die Schokolade & Farbe, Haselnuss und Mandeln die Grundlage.
Das Wort Dattel alleine wird schon ausreichen, damit meine Kinder nicht probieren. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Daher steht mein Entschluss fest, ich werde umetikettieren, irgendein »neues« Schokonuss aus dem Supermarkt kaufen und mein Zeugs da rein füllen.
Einfach, weil ich mich nicht auf das nicht mal probieren – DATTELN – einlassen möchte. Und es geschieht ja in bester Absicht und hat nicht annähernd den Beigeschmack von Eis-Süssigkeiten-oder Schokolöffeln wild und hemmungslos in der Wohnung liegen zu lassen. Für diesen Text habe ich übrigens eigentlich auch keine Zeit, aber es gibt so Tage, an denen man besser nicht das tut, was man eigentlich soll. Irgendwie ist das unterm Strich, dann vielleicht sogar besser – wenn er denn aufgeht – der Plan.
Ich werde berichten.
Für ein kleines erstes Experimeniertglas Schoko Nuss (Lucies und mein Liebstes ist übrigens das von Alnatura):
200 g Haselnüsse | 100 g Mandeln (einfach nur, weil ich nicht genügend Haselnüsse hatte) | 1 TL Salz | 1 EL Backkakao | 1 EL Rohkakao, gemahlen | 2.5 EL Dattelsüsse | 2 TL Kokosblütenzucker (weil ich die Chance eines zweiten Versuchs bekommen möchte) | 1.5 EL Kokosöl | 1 TL Vanilleextrakt
Die Nüsse und Mandeln habe ich im 200° heissen Ofen für 10 Minuten geröstet. Nachdem sie etwas abgekühlt waren, hab ich sie aneinander gerieben, so das ein Großteil der (Haselnuss-)Schale abgegangen ist – richtig liebevoll bemüht, um die Schale hab ich ich allerdings nicht – weil – ja – schliesslich keine Zeit. Haselnuss und Mandeln gesellen sich mit einem TL Salz in meinen Hochleistungsmixer und werden erstmal zu Mus verarbeitet. Dann gebe ich nach und nach die anderen Zutaten dazu. Zuletzt entscheide ich mich dann auch für die Zugabe von Kokosöl – wobei ich das nicht brauchen würde – Nussmus mit Rohkakao, Dattel und Salz, waren für mich ein Top Aufstrich, aber ich Suche ja nach Lösungen auch für die kleineren Menschen in diesem Haus. Dies erstmal für heute soweit. Ich werde die SchokoNussCree nun verstecken. Die Tage umetikettieren und ich denke in warme Pfannkuchen gerollt, wäre recht ideal für einen ersten Testlauf am Objekt.
sf | March 19, 2025