10 Hollunderblütendolden | 500 ml Wasser | 1 Zitrone, in Scheiben | 1-2 EL Honig
Alles in ein großes Schraubglas geben. 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, abseihen.
Direkt im Kühlschrank aufbewahren, innerhalb von 2–3 Tagen verbrauchen.
1 Teil Ansatz + 2 Teile Wasser oder Sprudel = erfrischender, sanfter Kinderdrink
Auch mit Apfelsaft mischbar (Holunderblüten-Apfelschorle)
Vorteile des Holunder-Kaltansatzes gegenüber klassischem Zuckersirup
Zuckerarm oder zuckerfrei – kindgerecht & gesundheitsbewusst
* Keine oder nur sehr geringe Zuckermenge – z. B. durch einen Löffel Honig oder Reissirup
* Ideal für Kinder, die sensibel auf Zucker reagieren (z. B. Hyperaktivität, Konzentration)
Geschmacklich fein & natürlich
* Der Kaltansatz bewahrt das feine Blütenaroma – ohne die Süße zu überdecken
* Der Geschmack ist blumig, zitronig, leicht – wie ein natürlicher Blütentee oder ein Blütenwasser
Pädagogisch wertvoll – Kinder erleben echte Naturverarbeitung
* Die Kinder sehen: Aus Blüten, Wasser und etwas Geduld entsteht ein Getränk – ohne Kochen, ohne Industrie
* Sie spüren, riechen und schmecken den Wandel – von der Blüte zum Aroma
* Sie können selbst gestalten: mit Apfel, Minze, Zitrone oder leichter Süße
Nachhaltig und einfach umsetzbar
* Kein Erhitzen, kein Energieaufwand, keine langen Kochprozesse
* Keine großen Vorräte nötig – frischer Ansatz für 1–2 Tage genügt
* Ideal für Workshops, Ausflüge oder Sommertage zu Hause
Sozialer & emotionaler Mehrwert
* Alle Kinder haben ihr eigenes Glas, das sie mit nach Hause nehmen – das stärkt Selbstwirksamkeit
* Gemeinsames Probieren (z. B. mit Sprudelwasser) ist ein schöner verbindender Moment
* Sanfter, sinnlicher Zugang zu Wildkräutern und Naturwissen
Wunderblume Holunder – kleine Blütengeschichte
Holunder ist ein Strauch, der fast überall wächst – am Wegesrand, im Garten oder am Waldrand.
Im Mai und Juni zeigt er uns seine duftenden weißen Blütendolden – wie kleine Sternenwolken!
Diese Blüten duften nicht nur herrlich, sie schmecken auch – ein bisschen wie Sommer, Sonne und Zitrone.
Später im Jahr werden aus den Blüten kleine dunkle Beeren, die Vögel lieben – und aus denen man Saft oder Marmelade machen kann (aber roh nicht essen, sie sind dann giftig!).
Wusstest du schon?
* Früher glaubten die Menschen, im Holunder wohne eine gute Baumfrau, die Haus & Hof beschützt.
* Der Holunder war so wichtig, dass man ihn nie einfach abgeschnitten hat – man hat sich vorher sogar verbeugt!
* Der Duft der Blüten zieht Bienen und Schmetterlinge an – sie lieben ihn genauso wie wir.
Was kann Holunder für uns tun?
* Die Blüten helfen bei Sommerhusten oder Schnupfen – als Tee oder Sirup.
* Sie machen Limonade und Wasser duftend und fein – fast wie Zaubertrank!
* Und: Wer Holunderblüten pflückt, sieht genauer hin, riecht intensiver, spürt mehr – ein echtes Naturerlebnis.
sf | May 16, 2025