… zum 6. Geburtstag. Was hat sie geduldig und gewissenhaft ihre 100 Kreise ausgemalt. Heiss erwartet und so sehr ersehnt. Ich kann nicht in Worte fassend wie froh ich bin, dass es dich gibt. Jede Sekunde! Und ich hab dich lieberLieb. FürImmer.
Am Wochenende hatte ich wegen des RhababerkuchenRezepts meiner Mama mal wieder ihren Rezeptordner in der Hand und da ist mir der Schneewittchenkuchen Zettel on die Hand geflattert. Erinnerungen kommen hoch, den Kuchen mochte ich auch schon als Kind… Tomma wünscht sich so sehr, dass wir sie mit einem Kinobesuch »überraschen«. Es läuft Schneewittchen. Tomma liebt Kirschen. Schoko und Sahne. Es ist also klar, das dieses Zettelfundstück zum Geburtstagskuchen wird! Hoch sollst du leben, du wundervoll lustiges Rabaukenmädchen. Seit nun schon unglaublichen 6 Jahren bereicherst du unser Leben mit deinem grossen Herz, deinen lustigen Ideen und deiner sprudelnden Energie. Und wie.
4 Eier | 180 g Rohrzucker | 250 g Butter | 250 g Dinkelmehl, 630er | 2 El Kakaopulver | 1-2 Schuss Milch | 1 El Zucker | 2 Vanillezucker | 2 Handvoll Sauerkirschen, TK | 3 Becher Sahne | etwa 150 g Schokolade (70% und Milchschorf gemischt)
Butter und Zucker schaumig schlagen, die Eier zugeben, gut einrühren. Mehl, Backpulver und einen Schuss Milch unterrühren. 2/3 des Teigs in die Form geben. Das andere drittel mit 2 EL Kakao und einem weiteren Schuss Milch und einem weiteren EL Zucker verrühren und auf den hellen Teig geben. Darauf kommen nun die Kirschen und der Kuchen kommt bei 180° – je nach Form (ich hatte eine Herz Form, dadurch war der Teig etwas »Höher« – hätte man ihn rechteckig gebacken – entsprechend dünner und kürzere Backzeit) für etwa 45 Minuten in den Backofen. Stäbchenprobe. Aus der Form nehmen und abkühlen lassen. Die Sahne steif schlagen und mit dem Vanillezucker mischen. Auf den abgekühlten Kuchen streichen. Die Schokolade schmelzen und über den Kuchen träufeln. Nach belieben noch mit Zuckerperlen verzieren.
sf | April 14, 2025