update 4.11.24: für mich nach wie vor eines der besten comfort-foods im herbst,
am besten nach einem langen waldspaziergang. nach wie vor mache ich die pilzpasta gerne – mit pulverisierten steinpilzen,
diesen tipp hatte mir vor einiger langer zeit eine köchin aus dem »stazione« gegeben.
na, ihr alten düsseldorfer, wer erinnert sich an diesen wundervollen laden? – immer nur mittwochs geöffnet – an den s-bahngleisen in derendorf. weltbeste steinpilzpasta – die hab ich dort »fast« immer gegessen – jeden mittwoch …
irgendwann bin ich in die küche und hab es aus der köchin herausgelockt, ihr geheimnis. und das war eben steinpilze zu feinem pulver zermahlen und das kommt in die sosse, die gerne sehr lange köcheln darf …. heute hatten wir mafaldine statt linguini – aber sonst genauso wie vor 14! jahren …
für 2
2, 3, 4 el butter | 200 g champignons (oder andere frische pilze) | 1 halbe zwiebel, so fein geschnitten, wie du noch nie eine zwiebel fein geschnitten hast | 1 handvoll getrocknete steinpilze, zu feinem pulver gemahlen | 1 glas weisswein | 1/8 liter sahne (cremefine) | 1 handvoll parmesan | brotbrösel (altbackenes brot zu bröseln verarbeitet) | 1 knoblauchzehe, angedrückt | 200 g linguini | estragon | tymian
die zwiebel in butter andünsten, bis sie weich ist, aber nicht gebräunt, mit einem schuss weisswein ablöschen und kurz abdampfen lassen. 3 tl von den pulverisierten steinpilzen dazugeben, rühren, die sahne dazu geben und köcheln lassen. nachdem es ein bisschen vor sich hingeköchelt hat mit salz, pfeffer würzen, ein wenig parmsan und nochmals ein kleines stückchen butter dazugeben. nun die pasta al dente kochen. 1,2 el von dem pastawasser zu der pilzcreme geben.
die pilze in feine scheiben schneiden und anbraten, mit salz, pfeffer und einer prise estragon und tymian abschmecken und aus der pfanne nehmen. die brotbrösel mit der angedrückten knoblauchzehe anrösten und aus der pfanne nehmen.
die fertige pasta mit in die pfanne geben und alles gut miteinander vermischen. auf tellern anrichten, die pilzscheiben und brotbrösel darüber geben und nach belieben noch etwas frisch gehobelten parmesan darübergeben. die ultimative pilzpasta, nicht leicht aber lecker. enjoy!
……
ursprüngliches blogeintragsfoto vom 3.7.2010
sf | July 3, 2010