CONTENT
CONTENT

Kategorien

Zutaten


Freunde

×
CONTENT

Kategorien

Zutaten

Kuchen im Glas (FlashbackSari)

Ich kann mich noch so gut daran erinnern, das mir vor vielen, vielen Jahren, kurz bevor ich mit meiner lieben Freundin Wing, in den Zug nach Paris stieg, eine eiskalte Flasche »PierreLaRousse unterm Arm – meine liebste Sari noch einen Kuchen im Glas in die Hand gedrückt hat – »Proviant« – es war ein herrlich, saftig schlonoziger Schokoladenkuchen. Es ist nicht notwendig zu erwähnen, dass dieser perfekt mit dem eiseKaltGetränk auf der Zugfahrt harmonisierte. Das war meine erste – und dann leider auch erstmal einzige Begegnung mit Kuchen im Glas. Aber die Idee hat mich damals schon geflasht, wie genial ist das bitte? Kuchen auf Vorrat, Fertig verpackt. Bis zu 6 Monate haltbar. Ein geniales Geschenk und Mitbringsel …

Ich bin sehr froh, das am kommenden Freitag mein erster KinderKochclub bei Kabawil startet. Als ich überlegte, was wir da machen können, kam mir der Verschenke Kuchen wieder in den Sinn.

Heute habe ich ihn testweise gebacken. Gerade ist Tomma mit Körbchen losgezogen, um ihn auch draussen vor der Tür mit den Nachbarfreunden zu testen. Sorry liebe NachbarMamas – ihr wisst eigentlich bin ich auch gegen Süsskram so kurz vorm Abendbrot – aber manchmal geht es eben nicht anders …

Er kommt gut an. Ich bin bereit. Neben dem Verschenke Kuchen werden wir ausserdem Butter schütteln, diese unterschiedlich aromatisieren (Bärlauch, Tomate, BasilikumLimette) und damit dann herrliches Kräuter Zupfbrot backen. Ich freu mich!

Und ihr so? Kuchen im Glas? Let me know! Hmmh, Der Kuchen im Glas macht sich sicher auf dem baldigen Kindergeburtstag ganz gut, als Schatz…oder als Gastgeschenk?

Für 10 kleine (150 ml) Kuchengläschen:

250 g weiche Butter | 180 g Rohrzucker | 1 Päckchen Vanillezucker | 5 Eier | 250 g Dinkelmehl (630) | 1 Prise Salz | 4 TL Backpulver | einen guten Schuss Milch (etwa 3 EL oder 30g) | 1.5 EL Backkakao | 1 EL Rohrzucker | und nochmal einen Schuss Milch (1-2 EL)


Butter mit Zucker und Vanillezucker schön schaumig schlagen, nach und nach die Eier unterrühren. Mehl, Backpulver, Salz und die Milch zugeben und alles gut verrühren. Nun die 10 Gläschen mit Pinsel und Butter fetten und jeweils 1.5 El vom hellen Teig einfüllen – bis die Hälfte des Teiges verbraucht ist. Die restliche Teighälfte nun mit Kakao, einem weiteren EL Zucker und einem weiteren kleinen Schuss Milch verrühren. Den dunklen Teig nun auf die Gläser verteilen und mit einer kleinen Kuchengabel kurz marmorieren.

Nun die Gläser in den 170° (Ober/Unterhitze) vorgeheizten Backofen geben und 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe. Sobald nichts mehr kleben bleibt, die Gläser vorsichtig mit einem Ofenhandschuh herausnehmen und direkt mit dem Schraubdeckel fest verschliessen (eventuell etwas hochstehender Teig kann wieder mit ins Glas hineingedrückt werden). Die Gläser auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

Als Variante kann man auch »nur« den hellen Teig mit Schokotropfen verrühren.

Avatar sf | March 31, 2025

Zurück
home imprint rezeptarchiv Log in hello@weeatfine.com