CONTENT
CONTENT

Kategorien

Zutaten


Freunde

×
CONTENT

Kategorien

Zutaten

Kimchi

schnell und einfach selbergemacht, es ist so lecker und ausserdem so wertvoll!
warum es so wertvoll ist, lest ihr unter dem rezept:

kimchi-formel:

gemüse nach belieben: weißkohl | spitzkohl | möhren | rüben | lauch oder frühlingslauch
würze: knoblauch, chilli (gochugaru – flocken), ingwer
ausserdem: salz


gemüse waschen und in mundgerechte stücke schneiden, hobeln oder mit dem schäler klein schneiden.
chilli, knoblauch und ingwer in gewünschter menge dazu geben. nun wird alles gewogen. von diesem gewicht errechnet man 2%.
diese zahl ist nun das gewicht an salz was hinzukommt.
es empfiehlt sich alles in eine grosse reine (auflaufform) zu geben. hat man nun das salz hinzugefügt, bekommt das gemüse eine ordentliche massage mit den händen – achtung! hier sollten handschuhe verwendet werden – ich bin da wirklich kein freund von – aber das chilli macht es wirklich notwendig!

nach der massage lässt man alles ein wenig stehen – 20-30 minuten – so dass sich flüssigkeit bildet.
wer mag kann jetzt auch noch 1 el miso paste oder sojasoße dazugeben, oder 1 el noriflocken, kann – muss nicht.

nach einer weile »stopft« man das gemüse in saubere/sterile gläser. die gläser stelle ich immer bei 100° für etwa 25 minuten in den backofen. vorm einfüllen abkühlen lassen. nun das gemüse wirklich ins glas hinein stopfen, so dass die flüssigkeit nach oben kommt. das gemüse wird nun mit kleinen gewichten (ich verwende kleinere weckglasdeckel) beschwert, so dass es immer mit der flüssigkeit bedeckt bleibt.
und nun? lässt man das kimchi für 3-7 tage bei Zimmertemperatur stehen und kann sich auf ein leckeres, gesundes kimchi freuen!
nach 3-7 tagen darf es in den kühlschrank wandern.

stay tuned für unser kommendes grilled cheese sandwich mit kimchi füllung!

einmal mit genauen mengenangaben – wie ich das kimchi heute angesetzt habe:
200 g möhre | 100 g lauch | 50 g zwiebel | 370 g weisskohl | 270 g spitzkohl | 20 g ingwer | 6 knoblauchzehen, gepresst | 20 g salz | vom gochugaru kann man 20 – 40g dazugeben, ich habe heute 20g dazu gegeben


kimchi gilt als sehr gesund, das aus mehreren gründen:

probiotische wirkung: kimchi ist ein fermentiertes lebensmittel, was bedeutet, dass es reich an nützlichen bakterien, insbesondere milchsäurebakterien, ist. diese unterstützen die darmflora und können das immunsystem stärken sowie die verdauung fördern.

reich an vitaminen: kimchi enthält viele vitamine wie vitamin A, B, C und K. diese vitamine unterstützen das immunsystem, die zellregeneration und die gesundheit von haut und augen.

antioxidantien und entzündungshemmende wirkstoffe: chili, knoblauch und ingwer, die häufig in kimchi enthalten sind, enthalten natürliche antioxidantien. diese bekämpfen freie radikale und reduzieren entzündungen im körper.

ballaststoffe: die verwendeten zutaten wie kohl sind reich an ballaststoffen, was die verdauung unterstützt und zu einem langanhaltenden sättigungsgefühl beiträgt.

unterstützung bei gewichtsabnahme: kimchi hat wenig kalorien und enthält ballaststoffe, die sättigen und die verdauung regulieren. gleichzeitig fördern die fermente eine gesunde darmflora, was laut studien auch beim gewichtsmanagement helfen kann.

förderung des immunsystems: kimchi enthält beta-carotin und andere antioxidantien, die das immunsystem unterstützen.

Avatar sf | October 30, 2024

Zurück
home imprint rezeptarchiv Log in hello@weeatfine.com