Mit über Nacht gereiftem Hefeteig – warm, würzig & wunderbar duftend
Wenn draußen der Wind die ersten Blätter tanzen lässt und der Duft von gebratenen Zwiebeln durch die Küche zieht, ist der richtige Moment für diesen herbstlichen Stromboli gekommen. Ursprünglich stammt der Stromboli gar nicht aus Italien, wie sein Name vermuten lässt, sondern aus den USA – genauer gesagt aus der Küche italienischer Einwanderer in den 1950er Jahren. Sie rollten Pizza und Füllung einfach zusammen – praktisch zum Mitnehmen – und tauften das Ganze nach einem Vulkan: Stromboli.
Warum? Weil beim Anschneiden die geschmolzene Füllung wie kleine Lavaströme herausläuft.
In dieser herbstlichen Variante trifft die sanfte Süße karamellisierter Zwiebeln auf würzigen Käse und fruchtiges Apfelchutney. Der Teig darf über Nacht im Kühlschrank ruhen – das macht ihn aromatischer und zarter. Am nächsten Tag duftet es dann nach Wärme, Geborgenheit und einem kleinen Stück Zuhause. Diesmal mein Beitrag zu unseren herbstlichen Essbarkeiten …
Zutaten (für 4–6 Personen / 2 Strombolis):
Für den Teig: 500 g Mehl (300 g Dinkel 630/200 Weizenvollkorn) | 20 g frische Hefe | 1 TL Zucker
1 TL Salz | 250 ml lauwarmes Wasser | 3 EL Olivenöl
Für die Füllung: 3–4 große Zwiebeln | 2 EL Butter oder Olivenöl | 1 TL Zucker | 1 TL frischer oder getrockneter Thymian | 200 g Frischkäse | 2,3,4 El Milch | 100–150 g würziger Käse (ich hatte Gruyère und Comte) | Salz & Pfeffer | wer mag kann Apfelchutney auch direkt mit hineinfallen, dazu einfach ein paar Kleckse auf die Zwiebeln verteilen.
Zum Bestreichen: 1 Ei oder etwas Milch
Dazu: Apfelchutney
Teig (über Nacht): Hefe und Zucker im lauwarmen Wasser auflösen, kurz stehen lassen. Mehl, Salz und Öl dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Der Teig entwickelt so ein besonders feines Aroma und eine bessere Struktur.
Am nächsten Tag ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur akklimatisieren lassen.
Füllung: Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in Butter oder Öl bei mittlerer Hitze langsam karamellisieren (15–20 Minuten). Zucker und Thymian dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Formen: Teig halbieren und jeweils rechteckig (ca. 30 × 40 cm) ausrollen.Frischkäse mit etwas Milch streichfähig verrühren, etwas salzen, pfeffern und auf dem Teig verteilen, einen etwa 2 cm Rand rundum lassen.
Die Zwiebel darauf verteilen und wer mag Apfelchutneykleckse darüber verteilen, zuletzt mit Käse bestreuen.
Von der langen Seite her aufrollen und die Enden gut verschließen.
Die Strombolis auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Ei oder Milch bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.
Etwas abkühlen lassen, in Scheiben schneiden. Passt wunderbar zu einem frischen Herbstsalat und dazu unbedingt ein, zwei, drei Klecks Apfelchutney.
Ich habe einen Stroboli mit und einen ohne Apfelchutney gefüllt. Ih mag die rein herzhafte Variante und Apfelchutney – gerne dick dazu lieber – aber beim gestrigen EssbarkeitenAbend gab es auch stimmen für das Chutney direkt mit drinne – und trotzdem noch Apfelchutney dazu …
sf | October 7, 2025