Einfach, aber edel. Fruchtig, cremig, mit leichtem Knusper. Perfekt zur 75. Happiest Birthday lieber Papa!
Zutaten (für eine Tarteform Ø 26 cm):
Boden: 200 g Dinkelmehl (Type 630 oder 1050) | 50 g gemahlene Mandeln | 100 g kalte Butter (oder vegane Alternative)
2 EL braunen Rohrzucker | 1 Eigelb (oder 2 EL Pflanzenmilch) | 1 Prise Salz | 1–2 EL kaltes Wasser
Füllung: 6–8 frische Aprikosen (oder aus dem Glas, gut abgetropft) | 200 g griechischer Joghurt oder pflanzlicher Joghurt |
1 Ei | 1 EL Speisestärke | 2 EL Ahornsirup | Mark 1 Vanielleschote (oder 1 TK Vanilleextrakt alternativ) | Abrieb einer halben Bio-Zitrone
Topping: 1 EL Mandelblättchen | 1 EL Quittengelee zum Bestreichen (optional)
Mehl, Mandeln, Zucker, Salz mischen. Butter in Stückchen dazugeben und mit den Fingern oder Knethaken verreiben, bis Streusel entstehen. Eigelb und Wasser zugeben, rasch zu einem glatten Teig kneten. In Folie wickeln, 30 Minuten kühlen.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig ausrollen, in eine gefettete Tarteform legen, ehrlicherweise drücke ich den Teig einfach immer portionsweise in die TarteForm hinein, das klappt eigentlich immer super. Mit kleinen Röllchen aus Teig einen Rand hochziehen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. 5 Min. vorbacken.
Joghurt, Ei, Stärke, Honig/Zucker, Zitronenabrieb & Vanille glatt verrühren. Auf den leicht vorgebackenen Boden gießen. Aprikosen halbieren & entsteinen, fächerartig auf die Creme setzen. Mit Mandelblättchen bestreuen. Ca. 30–35 Minuten backen, bis die Creme leicht gestockt ist und goldene Ränder bekommt. Nach dem Backen mit etwas erwärmter Aprikosenmarmelade – heute hab ich mich für Quittengelee entschieden bepinseln oder beträufeln, das gibt Glanz und extra Aroma.
sf | June 1, 2025