
Rückblick auf die Essbarkeiten vom 18. November
Wenn die Tage kürzer werden und der Atem sichtbar wird, rücken wir näher zusammen und versammeln uns um den Tisch, um Gemüt und Hände zu wärmen. Mit Gewürzen, wärmender Suppe, geröstetem Gemüse – und vielleicht einem Hauch Kakao oder Zimt – tragen wir ein kleines Licht in die dunkle Jahreszeit. An diesem Abend durfte das Kohlgemüse die Hauptrolle spielen, aber auch alles andere, was die Winterseele wärmt, war willkommen. Ob mit Geschichten und Anekdoten, Spezialrezepten, geheimen Verfahren, Super-Zubereitungs-Skills oder einfach stiller Neugier – wir haben uns über jede einzelne Begegnung und jeden Beitrag gefreut. Und ja: Die mitgebrachten Kerzen haben den Raum noch ein bisschen heller gemacht.
Auf unserem Tisch standen heute unter anderem:
Trauben-Gewürz-Trunk
Wirsingchips
Rosenkohl mit Parmesan
Vor Ort geschabte Käsespätzle
Grünkohlsalat mit geröstetem Buchweizen
Spitzkohl-Grünkohl-Rosenkohlsalat mit geröstetem Kürbis und Gewürzdressing
Pilz- und Palmkohl-Tartletts mit Preiselbeere
Feigen-Ricotta-Feta-Taschen mit Feigenchutney
Selbstgemachte Misobrühe
Beifuß-Tee und Beifuß-Räucherbündel – das Kraut für die Träume
Ein paar kleine Kohl-Fakten, die uns begleitet haben:
Kohl zählt zu den ältesten kultivierten Gemüsen Europas – schon in der Antike wurde »Urkohl« als Heil- und Stärkungspflanze genutzt. Seine Vielfalt reicht von krausem Grünkohl über Spitzkohl bis hin zu Rosenkohl, und er gilt bis heute als Winterkönig unter den Gemüsen.
Wintergewürze wie Kurkuma und Zimt bringen nicht nur Wärme in die Küche, sondern auch in den Körper: Kurkuma wirkt entzündungshemmend und golden-würzig, während Zimt mit seiner Süße an Geborgenheit und Licht erinnert – genau das, was wir in der dunklen Jahreszeit brauchen können.
Es war – wie immer – ein beeindruckend lecker gedeckter Tisch und ein inspirierender Austausch. Dank an Alle, die dabei waren! Mit diesem Abend schließen wir die Essbarkeiten für 2025 ab. Anfang 2026 möchten wir unser erstes Treffen Kindheitserinnerungen widmen. Und dafür treffen wir uns nicht am Abend, sondern zu einer Zeit, zu der auch die kleinen Menschen dabei sein können. Termin folgt!
Über die Essbarkeiten
Die »Essbarkeiten« sind ein offenes, freies Format von Thomas Klein und Steffi Fiedler bei Kabawil. Einmal im Monat verwandelt sich die Küche in einen Begegnungsort.
Jedes Treffen steht unter einem neuen Thema, jede*r bringt etwas Eigenes mit. Wir kochen, probieren, teilen, erzählen – und lassen den Abend im Gespräch, im Duft und im Genuss wachsen.
Wenn du in unseren Verteiler aufgenommen werden möchtest oder einfach neugierig bist, was hier entsteht: Schreib mir gern eine Mail.
Die Essbarkeiten sind mehr als ein Essen – sie sind ein Ort des Austauschs, an dem Düfte, Geschichten, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zusammenkommen wie die Farben des Herbstes. Ein freies Format, das sich jedes Mal neu gestaltet.













sf | November 18, 2025