CONTENT
CONTENT

Kategorien

Zutaten


Freunde

×
CONTENT

Kategorien

Zutaten

Einfache Zitronen-Tarte (Strand-Version)

Zitronentarte – am liebsten mit Baiser – ist mein absoluter Lieblingskuchen,
so hab ich meinen Geburtstag in den letzten Jahren auch immer mit eben dieser, gerne mit eiskaltem Crément gefeiert. In diesem Jahr war in den letzten Wochen einfach alles etwas Zuviel und mir ist nach Raus und Ruhe. Daher …eigentlich packe ich gerade, doch kurzentschlossen backe ich statt packen, dieses Übersprungshandeln ist mir sehr wohl bekannt, wenn ich etwas vermeiden möchte – hab ich schon mal erwähnt, wie wenig ich packen mag?
Jedenfalls gibt es eine einfache Fassung, ohne Baiser, reise-und strandtauglich. Ein Tag am Meer. Was freu ich mich, was freu ich mich, dass Theo wieder da ist und wir morgen alle Zusammen Zeit am Meer haben.

Schnell, frisch, familientauglich – ab an den Strand.

Für den Boden: 200 g Dinkelmehl oder Weizenmehl (Typ 630) | 100 g kalte Butter (oder vegane Alternative) | 50 g gemahlene Mandeln | 50 g Rohrohrzucker | 1 Prise Salz | 1 Ei (oder 2 EL Pflanzendrink + 1 TL Apfelessig)

Für die Zitronencreme: 2–3 Bio-Zitronen (ca. 100 ml Saft + Abrieb) | 80 g Rohtzucker (nach Geschmack anpassen) | 3 Eier (oder 300 ml Pflanzendrink + 2 EL Speisestärke) | 50 g Butter oder Margarine (optional für Glanz & Geschmack) | 1 TL Vanilleextrakt (optional)


Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Ich hab diesen direkt in die Form gedrückt und beides für 25 Minuten in den Tiefkühler gepackt. Backpapier drauflegen, mit Hülsenfrüchten beschweren. Bei 180 °C Umluft ca. 10–12 Min vblindbacken, dann Backpapier entfernen und noch 5 Min ohne backen. Währenddessen die Zitronencreme zubereiten: Eier, Zucker, Zitronensaft + Abrieb in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt (nicht kochen!). Butter einrühren. Vegane Variante: Pflanzendrink mit Stärke + Zucker, Zitronensaft und -abrieb mischen, erhitzen, bis es andickt. Vom Herd nehmen, Butter/Alternative einrühren. Die Creme auf den vorgebackenen Boden gießen und nochmal bei 160 °C ca. 15–18 Min backen – bis sie leicht gestockt ist, aber noch zart wackelt. Vollständig abkühlen lassen, dann am besten über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag ist sie wundervoll schnittfest & strand und feiertauglich.

Die Geburtstagskerze haben wir unterwegs verloren, das Messer im Auto vergessen, geschnitten haben wir sie mit einer Muschel, sie ist superleckerzitronig-mandelig Strand und eiskaltCrémentTauglich natürlich auch!

Avatar sf | June 19, 2025

Zurück
home imprint rezeptarchiv Log in hello@weeatfine.com