CONTENT
CONTENT

Kategorien

Zutaten


Freunde

×
CONTENT

Kategorien

Zutaten

KapuzinerKresse Essig & Salz

Meine liebe Nina hat mir für mein SakralChakra Dinner tolle Blüten und Blätter der Kapuzinerkresse mitgebracht. Am nächsten Morgen hab ich die übrig gebliebenen rasch zu einem kleinen Essig und etwas Salz verwertet. Nina und ich wollten eigentlich schon längst Oxymel mit Kapuzinerkresse gemacht haben, aber bestimmt demnächst! Liebe Nina, ich freu mich drauf! Hab Dank und fühl dich geherzt!

Kapuzinerkresse ist so lecker und hübsch und ausserdem: Reich an Vitamin C – stärkt Immunsystem & Abwehrkräfte. Antibakteriell & entzündungshemmend – gut für Atemwege und Harnwege. Verdauungsfördernd – regt Leber- und Gallenfunktion an. Reich an Senfölen – natürliches Antibiotikum, leicht scharf im Geschmack. Kalorienarm & nährstoffreich – Blätter und Blüten enthalten auch Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Calcium. Schön für Haut & Haare – antioxidative Wirkung schützt Zellen.
Kurz gesagt: Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen, Geschmackskick für Salate & Co.

Kapuzinerkresse-Essig (kleine Menge)

Zutaten: 1 Handvoll frische Kapuzinerkresseblätter und -blüten | ca. 230 ml Apfelessig (ungefiltert, naturtrüb, wenn möglich)


Blätter und Blüten locker in ein sauberes Glas geben und mit Apfelessig auffüllen, bis alles bedeckt ist. Das Glas gut verschließen und an einem hellen, warmen Ort etwa zwei Wochen ziehen lassen. Anschließend abseihen und den goldgrün leuchtenden Essig in eine saubere Flasche füllen.

Anwendung: Ein paar Spritzer in Salatdressings, über Gemüse oder in heißem Wasser als kleinen Immun-Tonic bei Husten und Erkältungsneigung – er schmeckt leicht scharf, frisch und belebend.

Kapuzinerkresse-Salz aus vorgetrockneten Blättern und Blüten
Zutaten: ca. 1–2 EL getrocknete Kapuzinerkresseblätter & Blüten | 2 EL grobes oder feines Meersalz


Die getrockneten Blätter und Blüten grob zerbröseln. Salz dazugeben. Alles in einem Mörser oder einer kleinen Gewürzmühle zu feinem, aromatischem Salz zerstoßen. In ein kleines Glas füllen und gut verschließen.
Tipp:
Die getrockneten Blätter und Blüten färben das Salz schön orange, rot, grün.
Hält sich trocken mehrere Monate.
Eignet sich super für Eier, Butter, Salate oder als Kräutersalz für Brot.
Schnell trocknen kann man Blüten und Blättern, indem man sie einfach mit idealerweise Restwärme in den Backofen gibt. Bei 50/60°, einen Spalt geöffnete Backofentür trocknen lassen.

Avatar sf | November 13, 2025

Zurück
home imprint rezeptarchiv Log in hello@weeatfine.com