Stell dir vor, jede Puppe in der Matroschka steht für einen Teil von dir:
1. Die äußere Puppe – das, was du der Welt zeigst. Deine Rollen: Mutter, Partnerin, Freundin, Kreative, die »starke Frau«. Manchmal bunt bemalt, manchmal glatt und fest – eine Hülle, die schützt, aber auch Erwartungen trägt.
2. Die nächste Schicht – deine Gedanken, deine Pläne, dein Alltag. Hier wohnt deine Macherin, deine Planerin, deine Kritikerin vielleicht auch. Sie ist oft laut, aber nicht alles, was du bist.
3. Die mittlere Puppe – dein Herzstück. Hier lebt deine Intuition, dein echtes Empfinden. Vielleicht deine Kindheitsbilder, deine Sehnsucht nach Einfachheit, Natur, echten Verbindungen. Dieser Teil ist warm, aber manchmal auch zart und scheu.
4. Die vorletzte Puppe – deine Verletzlichkeit, deine Träume, das Unausgesprochene. Hier ist es still. Hier spürst du, was du brauchst – nicht was du leisten sollst.
5. Und ganz innen: die winzige, unteilbare Puppe – die Seele. Dein Licht. Dein innerstes Wesen.
Sie ist pur. Kein Lack, keine Muster. Sie will nichts sein. Sie ist. Vielleicht erinnert sie dich an etwas, das du nie verloren hast, nur manchmal vergisst.
sf | June 26, 2025